News

Erstmals Zwitter-Thune im Mittelmeer entdeckt

Erstmals Zwitter-Thune im Mittelmeer entdeckt

Dass die beiden Little Tunny (Euthynnus alletteratus) von Männchen zu Hermaphroditen wurden, liegt vermutlich an der Umweltverschmutzung mit hormonähnlichen Substanzen. Bislang war bekannt, dass Süßwasserfische unterhalb von Klärwerken verweiblichen, weil Chemikalien wie der Kunststoffweichmacher Bisphenol-A, oder Insektizide wie DDT und Dicofol eine Wirkung Das Spanische Institut für Ozeanographie (IEO) hat erstmals im Mittelmeer Zwitter-Thunfische entdeckt…. mehr

BG4U-Treffen mit kulinarischen Schmankerln

BG4U-Treffen mit kulinarischen Schmankerln

Das erste BG4U-Treffen am Samstag, es war aus unserer Sicht ein sehr schöner Abend. Für dessen Gelingen haben nicht nur unsere rund 30 Gäste beigetragen und dabei einige neue Netzwerke knüpfen können. Was dabei an spannenden Perspektiven zu neuen Reisezielen oder Kunstköder-Produktionen zustande kam oder womöglich noch kommen wird, das zu kommunizieren möchte ich unseren… mehr

Bluefin Tuna nach 16 Jahren erneut gefangen

Bluefin Tuna nach 16 Jahren erneut gefangen

Dass von den knapp 5000 Bluefins, die er mit einem Spaghetti-Tag in all den Jahren zurücksetzen konnte, nun ein gewichtiger Widerfang ist, wird den sympathischen älteren Herren ganz besonders freuen. Ein Thun, den er 1997 östlich von New York vor Block Island markiert hatte, wurde nun von einem Berufsfischer vor Nova Scotia Kanada wieder gefangen…. mehr

Australien – Feuer frei auf Hai

Australien – Feuer frei auf Hai

Im Westen Australiens dürfen vor bestimmten Küstenabschnitten ab sofort alle Haie erschossen werden, die länger als drei Meter sind. Die Regierung des Bundestaates Westaustralien will mit den Abschusszonen Surfer und Schwimmer schützen: Die Zahl der Unfälle hat in letzter Zeit zugenommen, allein sechs Menschen starben in den vergangenen zwei Jahren vor Westaustralien bei Begegnungen mit… mehr

50,5 kg schwerer Amberjack  auf Jig

50,5 kg schwerer Amberjack auf Jig

Der Fisch war 150 cm lang und wog 50,5 kg! Gefangen hat ihn der glückliche Angler Toni Car auf dem Boot MAKO von Skipper Vladimir Peze vor der Insel Zire. Bei dem einen Fisch blieb es jedoch nicht. der 22-jährige Toni, der in Zadar Nautik studiert jiggte an den Unterwasserbergen Von Wilma, der Frau des… mehr

Aale – vom Winde verweht

Aale – vom Winde verweht

Dass die vom Aussterben bedrohten Fische nach Jahren in unseren Flüssen zu einer 4500 km langen Reise ins Sargassomeer vor der Karibik aufbrechen, um dort zu laichen und danach zu sterben, ist zwar bekannt. Sehr viel mehr aber kaum. Nun konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel (GEOMAR) herausfinden, dass das Aufkommen und Überleben… mehr

Tigerfische schnappen sich Schwalben aus der Luft!

Tigerfische schnappen sich Schwalben aus der Luft!

Dass bis zu ein Meter lange Tigerfische aber über der Wasseroberfläche fliegende Schwalben jagen und sie in der Luft schnappen, das ist selbst für Biologen neu. Dieses einzigartige Verhalten beobachteten Forscher am Schroda-Stausee im der südafrikanischen Provinz Limpopo bis zu 20 Mal am Tag und konnten deshalb Fische bei der Jagd auf Rauchschwalben filmen Vögel… mehr

Dominikanische Republik – Weltbestes Billfish-Angeln

Die Dominikanische Republik ist vom „Billfish Report” ist auf den ersten Platz der zehn besten Reviere zum Angeln auf Schwertträger im Jahr 2013 gewählt worden. Die Jury begründete dies damit, dass das Fischen an der Küste zwischen Punta Cana und La Romana in den vergangenen fünf Jahren immer besser geworden sei und mittlerweile bis zu… mehr

Weiße Haie werden über 70 Jahre alt

Bei den Untersuchungen an den alten Knorpeln aus den Beständen des Instituts konnten nun die Bombentestjahre jeweils bestimmten Ringen zugeordnet und die Jahresringe zuvor gezählt werden. Da das Sterbedatum der Fische bekannt war, Was schon lange vermutete wurde, konnte nun wissenschaftlich exakt bestätigt werden: Weiße Haie werden über 70 Jahre alt – wenn man sie… mehr

BigGame4u Treffen am 8.2.2014

BigGame4u Treffen am 8.2.2014

Liebe Freunde, wenn man schon nicht angeln gehen kann, dann sollte man wenigstens drüber reden. Das werden wir machen, am 8. Februar im Unterallgäu und laden dazu Gleichgesinnte gerne ein. Bislang haben wir über 30 Zusagen und können und auf spannende Gespräche freuen unter anderem mit Marc Inoue… Liebe Freunde, wenn man schon nicht angeln… mehr