News

Haifischforschung im Museum

Haifischforschung im Museum

Auch ohne Eisen lassen sich blutige Krieg führen: mit eisenharten Haifischzähnen an hölzernen Speeren und Schwertern. Bis Ende des 19. Jahrhunderts nutzten Südsee-Völker wie etwa auf den Gilbert Inseln (Kiribati) diese grausamen Waffen für Landnahme, Frauenraub und Kannibalismus. Auch ohne Eisen lassen sich blutige Krieg führen: mit eisenharten Haifischzähnen an hölzernen Speeren und Schwertern. Bis… mehr

Start dieser Seite

Start dieser Seite

Liebe Besucher, wir hatten uns den 1. April für den offiziellen Start dieser Seite als Ziel gesetzt, auch um ein wenig kreativen Druck auf uns selbst aufzubauen. Dass dies nun größtenteils gelungen ist, macht uns ein wenig stolz: Ihr habt mit den jüngsten Funktionen nun die Möglichkeit Videos zu bewerten und Artikel zu kommentieren. Liebe… mehr

Historischer Sieg im Kampf gegen Überfischung

Historischer Sieg im Kampf gegen Überfischung

Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich am 6. Februar für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen „Das EU-Parlament will die Überfischung stoppen und stemmt sich gegen den jahrzehntelangen Kollaps-Kurs der Fischereiminister “, freut sich Anna Holl, WWF Expertin für Fischereipolitik WWF über das eindeutige Abstimmungsergebnis…. mehr

Haie und Rochen in Adria bald ausgerottet

In der Adria sind Haie und Rochen wegen jahrzehntelanger Überfischung bald völlig ausgerottet. Wie drastisch die Bestände der Raubfische in den letzten 60 Jahren eingebrochen sind, belegt nun eine Studie von Wissenschaftlern der kanadischen Dalhousie University. In der Adria sind Haie und Rochen wegen jahrzehntelanger Überfischung bald völlig ausgerottet. Wie drastisch die Bestände der Raubfische… mehr