News

Historische Bluefin-Fänge um die Azoren

Historische Bluefin-Fänge um die Azoren

Nach Sichtungen und Abrissen vor Sao Miguel fing die GYPSEA BLUES am 23. August im Norden von Faial einen 239 kg schweren Bluefin nach zweieinhalbstündigem Drill – und einer Bremseinstellung von zuletzt 55 lb! Sie sind wirklich zurück, die Blauflossenthune um die Azoren. Nach Sichtungen und Abrissen vor Sao Miguel fing die GYPSEA BLUES am… mehr

730 lb Black Marlin auf Nordkenia-Bank

730 lb Black Marlin auf Nordkenia-Bank

Die Yellowfin-Schwärme vor Kenias Nordküste werden nicht nur von Haien begleitet. Auch Schwarze Marline können dem reisenden Proviant offenbar nicht widerstehen. Auf der Neptun unter Skipper angus Pual hatten Angler aus Die Yellowfin-Schwärme vor Kenias Nordküste werden nicht nur von Haien begleitet. Auch Schwarze Marline können dem reisenden Proviant offenbar nicht widerstehen: Auf der Neptun… mehr

Große Goldmakrelen  in Nordadria

Große Goldmakrelen in Nordadria

Neben der ausgezeichneten Fischerei auf Blauflossenthun werden dieses Jahr in der nördlichen Adria große Goldmakrelen (Dorado) gefangen. Normalerweise sind die Dorado in der Adria eher klein, diese Saison scheint es genau umgekehrt zu sein. Einige Fische sind als Beifang beim Thunfischangeln an den Haken gegangen. Andere wurden gezielt mit Popper und Stickbaits angeworfen und gefangen…. mehr

Die IGFA muss vor Gericht

Die IGFA muss vor Gericht

Doch nun hat es die Organisation in Fort Lauerdale anscheinend zu weit getrieben und wurde von Angler Rodney Ply auf eine Millionen US-Dollar verklagt. Wäre der 68 lb schwere Striped Bass, den Ply im Februar 2012 fing, von der IGFA anerkannt worden, hätte der 41-Jährige Kriegsveteran und Geschäftsmann das Preisgeld abgeräumt Die IGFA – Gralshüterin… mehr

Markierter Großaugenthun nach 13 Jahren erneut gefangen

Markierter Großaugenthun nach 13 Jahren erneut gefangen

Ein Großaugenthun, der vor 13 Jahren im Pazifik getaggt worden war, ist nun 1000 Kilometer östlich von Fidschi (unweit vom Ort des Releasens) erneut gefangen worden. Der etwa 15 Jahre alte Fisch wog rund 100 kg und wurde Biologen in Nouema übergeben. Wissenschaftler Bruno Leroy bezeichnete den Fang als überaus wichtig. Dieser und andere Wiederfänge… mehr

Weiße Haie wandern weit – Die Fettleber hilft

Weiße Haie wandern weit – Die Fettleber hilft

Vor ihren oft mehrere tausend Kilometer langen Wanderungen legen sie ein ordentliches Treibstoffdepot in Form von energiereichem Fett an. Weiße Haie nutzen dazu ihre Leber als Speicher (joe) – Vögel tun es, Aale und Weiße Haie auch: Vor ihren oft mehrere tausend Kilometer langen Wanderungen legen sie ein ordentliches Treibstoffdepot in Form von energiereichem Fett… mehr

Ältesten Fisch der Welt gefangen?

Ältesten Fisch der Welt gefangen?

Der in Kanada „rockcod“ genannte Vertreter der Rotbarsch-Familie (Sebastes sp.) ist vermutlich 200 Jahre alt. Biologen wollen nun das genaue Alter des Fisches bestimmen. Der älteste bislang bestimmte „Felsenbarsch“ war 175 Jahre alt gewesen Der Fisch von Henry Liebman ist nicht der größte, aber womöglich der älteste, der je mit einer Angel gefangen wurde: Der… mehr

Fischen in der Karibik? – Vielleicht vom Winde verweht

Fischen in der Karibik? – Vielleicht vom Winde verweht

Wer im Sommer vor Kuba, der Dominikanischen Republik oder sonst wo in der Karibik angeln möchte, muss mehr denn je damit rechnen, dass die Pläne „vom Winde verweht“ werden könnten. Genauer, von Winden jenseits der Orkan-Stärke Wer im Sommer vor Kuba, der Dominikanischen Republik oder sonst wo in der Karibik angeln möchte, muss mehr denn… mehr

Haifischforschung im Museum

Haifischforschung im Museum

Auch ohne Eisen lassen sich blutige Krieg führen: mit eisenharten Haifischzähnen an hölzernen Speeren und Schwertern. Bis Ende des 19. Jahrhunderts nutzten Südsee-Völker wie etwa auf den Gilbert Inseln (Kiribati) diese grausamen Waffen für Landnahme, Frauenraub und Kannibalismus. Auch ohne Eisen lassen sich blutige Krieg führen: mit eisenharten Haifischzähnen an hölzernen Speeren und Schwertern. Bis… mehr

Start dieser Seite

Start dieser Seite

Liebe Besucher, wir hatten uns den 1. April für den offiziellen Start dieser Seite als Ziel gesetzt, auch um ein wenig kreativen Druck auf uns selbst aufzubauen. Dass dies nun größtenteils gelungen ist, macht uns ein wenig stolz: Ihr habt mit den jüngsten Funktionen nun die Möglichkeit Videos zu bewerten und Artikel zu kommentieren. Liebe… mehr