Umwelt & Forschung

Australischer Problem-Wurm in der Ostsee

Diesen invasiven Problem-Wurm braucht kein Mensch: Ficopomatus enigmaticus heißt er, breitet sich nun laut einer Studie unseres Freundes und Meeresbiologen Sven Hille in der Ostsee aus und ist auch für Bootseigner ein Ärgernis: Der „Rätselhafte“ (enigmaticus) besiedelt Schiffsrümpfe, Z-Antriebe, Propeller sowie Wasserein- und -auslässe mit seinen Kalkröhrenso schnell, dass empfindliche Schäden entstehen können.  Der Studie… mehr

IUCN: Bestände von vier Thunfischarten haben sich erholt

Vier der kommerziell gefangenen Thunfischarten sind auf dem Weg der Erholung. Dieser Erfolg wurde möglich, weil regionale Fangquoten durchgesetzt und die illegale Fischerei konsequent bekämpft wurde, wie die Weltnaturschutzunion (IUCN) am vergangenen Wochenende (4. September) auf ihrer Tagung in Marseille, Frankreich mitteilte. Demnach wurde der Atlantische Blauflossenthun auf der Roten Liste von „gefährdet“ auf „geringste… mehr

Dorschbesatnd in Ostsee zusammengebrochen – womöglich für immer

Der Dorsch-Bestand in der westlicher Ostsee ist vermutlich endgültig zusammengebrochen. Laut einer neuen Studie ist der sogenannte Kipp-Punkt überschritten und die Erholung des Bestandes auf lange Zeit unwahrscheinlich. Ursachen sind Überfischung und die Erwärmung der Ostsee durch den Klimawandel, heißt es in einem Papier von Wissenschaftlern des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Uni Hamburg…. mehr

Humanes Sterben: Studie soll Tod von Fischen in Schleppnetzen untersuchen

Wie langsam und qualvoll sterben Fische in den Schleppnetzen und an Bord von Trawlern der pelagischen Fischerei? Diese Frage stellt sich erstmals ein dänisches Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der dänischen Organisation der Schwarmfischproduzenten (DPPO). Die Initiatoren gehen selbst davon aus, dass der Tod der Fische, kein leichter ist: Ziel des mehrjährigen Projektes sei es Fangmethoden… mehr

Schleppnetzfischer im Visier der EU

Endlich! – Das Fischereimangement (MAP) der Europäischen Kommission hat die Schleppnetzfischer im Mittelmeer im Visier. Mit neuen harten Auflagen, von der Begrenzung der Fangtage, über neue Fangverbotszonen bis hin zu größeren Maschen in den Schleppnetzen soll nun der chronischen Überfischung im Mittelmeer ein Ende gemacht werden und die nachhaltige Nutzung der Meeresfauna gesichert werden. Die… mehr

Ein Tuna-Baby: Geboren, bevor es gezeugt wurde?

Ein Thunfisch-Baby, geboren, bevor es gezeugt wurde? – Diese unmögliche Frage ging mir durch den Kopf, beim Anblick des Fotos, das mir Skipper Vince geschickt hatte. Es zeigte einen kleinen Thunfisch, den sein Freund Tolo im Südosten Mallorcas, vor Cala d’Or, gefangen hatte. Allerdings war es Ende Mai und ein Thun in dieser Größe –… mehr

Bluefin: Von 100 auf 1000 Pfund

Auf einer ungewöhnlichen Reise legte ein Blauflossenthun tausende Kilometer zurück und rund 900 lb. an Gewicht zu. Der Fisch war im Sommer 2011 vor der Küste des US-Bundesstaates Massachusetts markiert und erneut im vergangenen Sommer im Mittelmeer (vor Frankreich) gefangen worden. Nach neun Jahren in Freiheit wog der Gigant 1016 lb. Dass Thune aus dem… mehr

Spanien will Öl- und Gassuche vor Küsten verbieten

Das spanische Abgeordnetenhaus hat am Freitag (09.04.21) ein Verbot der Suche nach Öl- und Gasvorkommen in spanischen Gewässern beschlossen. Diese Entscheidung ist Teil des neuen Gesetzes über Klimawandel und Energiewende, das knapp ein Jahr lang im spanischen Parlament diskutiert wurde. Der angenommene Text wird nun dem Senat übermittelt. Es wird erwartet, dass die zweite Parlamentskammer… mehr

Grundschleppnetzfischen setzt verheerend viel CO2 frei

Grundschleppnetzfischen tötet nicht nur nahezu alles Leben am Meeresgrund. Es reißt dabei auch tiefe Wunden in den Meeresgrund und setzt mit den verwirbelten Sedimenten weltweit ungeheure Mengen Kohlendioxid frei, das die Ozeane weiter versauert. Eine nun in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie von 26 Wissenschaftlern kommt zu dem Ergebnis, dass die Schleppnetzfischerei jedes Jahr… mehr

Vermüllte Meere – Fische zwischen Damenbinden am Meeresgrund

Ob zu Wasser. Lande oder in der Luft: Wir haben unserer Erde ganz offensichtlich den totalen Krieg erklärt. Diesen Eindruck bekam ich beim Anblick von Fotos zur Vermüllung des Mittelmeers. In der nun im Januar veröffentlichen Studie „The quest for seafloor macrolitter: a critical review of background knowledge, current methods and future prospects” heißt es:… mehr