Blog

Mein Thun – Dein Thun: Woher-Wohin?

Mein Thun – Dein Thun: Woher-Wohin?

Skandinavische Biologen haben im August-Oktober über 90 Blauflossenthune mit Satellitensendern versehen. Woher kommen die Fische und wohin ziehen sie. Hier einige Antworten… Skandinavische Biologen haben im August-Oktober über 90 Blauflossenthune mit Satellitensendern versehen. – Dies war ihnen möglich, weil so viele Thune wie seit 50 Jahren nicht mehr in ihre früheren Jagdgründe zurückgekehrt sind und… mehr

Weltweit größte Schäden durch Grundschleppnetze in Adria

Weltweit größte Schäden durch Grundschleppnetze in Adria

Grundschleppnetzfischer richten die weltweit größten Umweltschäden in der Adria an. Dort werden mittlerweile 80% des Meeresbodens durch Grundschleppnetze geschädigt, heißt es in einer Studie zum ökologischen Fußabdruck dieser Fischereimethode.  Auf den folgenden Plätzen des Negativrankings landen weitere EU-Gewässer. Die Wissenschaftler der Universität von Washington (USA) untersuchten gemeinsam mit Kollegen aus 22 Ländern die Aktivitäten von… mehr

Schwerer Schlag gegen Thunfischmafia in Spanien – 79 Verdächtige verhaftet

Schwerer Schlag gegen Thunfischmafia in Spanien – 79 Verdächtige verhaftet

Der spanischen Polizei ist in Zusammenarbeit mit Europol ein schwerer Schlag gegen die Thunfischmafia im Mittelmeer gelungen. Bei einer Großrazzia in den wichtigsten spanischen Fischmärkten wurden 79 Verdächtige – darunter Fischer, Reeder und Händler – verhaftet. Zudem wurden 80.000 Kilogramm illegal ins Land gebrachter Blauflossenthun beschlagnahmt sowie eine halbe Million Euro in bar und 7… mehr

Im Schwabenland: Großer Italiener für kleines Geld

Im Schwabenland: Großer Italiener für kleines Geld

Eigentlich war es unsere Mission, Freund Michi nach einem schweren, unverschuldeten Autounfall wieder an einen Fisch zu führen. Mit der Fliegenrute im Fluss zu stehen, das hatte er sich wegen eines zerstörten Sprunggelenks und einiger versteifter Rückenwirbel seit langem nicht mehr getraut. Eine schöne Äsche hatte er sich gewünscht und damit Robert an der Wertach,… mehr

Angeln auf „El Banco“ vor Süd-Mallorca droht das Aus

Angeln auf „El Banco“ vor Süd-Mallorca droht das Aus

Das Angeln auf Blauflossenthun und Schwertfisch auf der Untiefe „El Banco“ vor Süd-Mallorca droht womöglich schon ab kommendem Sommer das Aus. Die spanische Regierung will den maritimen Nationalpark des Cabrera-Archipels von jetzt 10.000 auf 90.000 Hektar erweitern, wie das Ministerium für den ökologischen Übergang MITECO an Anfang Oktober mitteilte. Damit hat die Fischereiindustrie  den seit… mehr

Illegaler Haifänger festgesetzt – Sea Shepherd sei Dank

Illegaler Haifänger festgesetzt – Sea Shepherd sei Dank

Die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd ist bekannt für ihre robusten Aktionen gegen japanische Walfangschiffe  Nun hat sie sich mit der Regierung von Gabun zusammengetan, um legal gegen Raubfischer vorzugehen. Dazu nimmt das Sea Sheperd Schiff  BOB BARKER jeweils lokale Marinesoldaten und Kontrolleure der Fischereibehörde von Gabun oder  São Tomé und Príncipe an Bord, damit verdächtige Fangschiffe… mehr

Light Tackle auf Mahis vor Alcudia

Light Tackle auf Mahis vor Alcudia

https://www.youtube.com/embed/kS8PTv51Vi4 „Das Beste draus machen“, haben sich Capt. Vince Riera und Consantin Camesaca am vergangenen Wochenende gesagt und vor Alcudia, Mallorca auf Mahis anstatt zickige Thune geangelt. Mit feinstem Gerät machen auch kleinere Goldmakrelen großen Spaß. Und weil ich nicht dabei sein konnte und die die beiden echte Freunde sind, haben sie mir einige Fische… mehr

DAS GROSSE BUCH VOM BIG GAME ANGELN – ist da!

DAS GROSSE BUCH VOM BIG GAME ANGELN – ist da!

Endlich! Die aktualisierte Neuauflage von meinem „großen“ Buch ist von der Druckerei in 4 großen und schweren Kisten geliefert worden. Jedes der Bücher wartet nun auf seinen Leser. Was sie erwarten können? – Das Buch zielt darauf ab, das Angler ihrer Hauptrolle im Zusammenspiel von Boot, Crew und Gerät… Endlich! Die aktualisierte Neuauflage von meinem… mehr

Marokko: Le Marlin blanc

Von Thorsten Reiß Um einen IGFA Billfish Royal Slam aufzustellen, muss ein Angler alle 9 Schwertträger fangen. Das Nadelöhr ist dabei der Speerfisch, der kaum gezielt beangelt werden kann. Da ich den nun mehrfach auf meinem Boot im Mittelmeer  gefangen und auch schon Blaue Marline auf meier Liste habe, dachte ich „Warum nicht den Billfish… mehr

Fanglimit für Ostseedorsch wird angehoben

Fanglimit für Ostseedorsch wird angehoben

Der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich wieder so gut erholt, dass die Fangbeschränkungen ab 2019 gelockert werden sollen. Freizeitangler sollen dann ganzjährig bis zu 5 Dorsche am Tag entnehmen dürfen. Der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich wieder so gut erholt, dass die Fangbeschränkungen ab 2019 gelockert werden… mehr