Destinationen

Dicke Fische am Ebro-Delta

Die Zwischenbilanz am Ebro-Delta ist laut Skipper Ron Nieuweboer hervorragend. Vor allem Spinnfischer kamen auf ihre Kosten. Von April/Mai bis August gingen kampfstrake Bluefins an Popper und Stickbait. Zudem war die Saison (April-Mitte Juli) auf Little Tunnies spitze. Bis zu 18 Fische am Tag mit Gewichten von 8-15 kg lieferten harte Kämpfe. Zudem wurden Große… mehr

Winterfischen – mit Familienanschluss

Auf Amberjack vor Kroatien Winterfischen vor Kroatien. – Ich hatte das 2013 schon einmal versucht. Damals waren 30 Boote auf dem Wasser vor Zirje, dazwischen die Polizei und ein Ausflugsdampfer mit Dutzenden Anglern, die von zwei übereinander liegenden Decks aus Chaos produzierten. Wir blieben natürlich Schneider. Sechs Jahre später war ich wieder im Winter wieder… mehr

Seychellen: Ein Sehnsuchtsort nicht nur für Liebende

Eine Hochzeitsreise auf die Seychellen zum Start in den Bund fürs Leben, das wünschen sich viele Liebende. Das Inselparadies im Indischen Ozean ist aber auch für Angler aus aller Welt ein Sehnsuchtsort. Aber Fischen in den Sommerferien oder im Weihnachtsurlaub? – Eher nicht. Wind und Regen lassen nur zwei eher schmale Zeitfenster im Jahr. Die… mehr

Marline kommen ins Schwitzen – und wandern aus

Die menschengemachte Klimakrise erhitzt die Weltmeere so rasant, dass viele Fischarten bedroht sind. Selbst den Blauen Marlinen wird es in ihren angestammten tropischen Lebensräumen zu heiß, sie kommen ins Schwitzen und wandern aus, polwärts, in kühlere Gewässer. Dass hat Folgen auch für unsere Destinationen. Es wird Verlierer geben, neue kommen hinzu. Zu diesem Ergebnis kommt… mehr

Mallorca: Amberjack-Bonanza im Spätsommer

Amberjacks fangen, das war bislang ein eher schweres Los. Die Fische sammeln sich im Winter an Riffen zum Laichen und können dann meist nur mit lebenden Kalmaren überlistet werden. Winter im Mittelmeer. Das heißt, mehr Ausfall- als Angeltage wegen stürmischer See, und zudem nachts bei Kälte raus zum Kalmare fangen, die dann lebend gehältert werden… mehr

La Gomera: Feiste Bluefins statt freier Liebe

La Gomera, die zweitkleinste Kanaren-Insel, war vor 50 Jahren wegen ihrer Hippie-Kommunen, freier Liebe und dicken Joints ein Skandal für brave Bürger. Heute ist das Geschichte; sehr präsent sind dagegen gigantische Blauflossenthune, die im Frühjahr vor der Insel gefangen werden. Wollten wir früher große Bluefins fangen, war das kanadische Nova Scotia im stürmischen Herbst unsere… mehr

Schwertfisch vor Malle wieder gefangen

Ein von Capt. Vince Riera vor Menorca markierter Schwertfisch ist nun nach rund 7 Monaten erneut gefangen worden, wie die Billfish Foundation mitteilte. Der an einer Grundlangleine (piedra-bola) gefangene Fisch war in den wenigen Monaten der Freiheit immerhin um 10 cm auf rund 1 m Länge gewachsen. Bemerkenswert ist aber auch, dass die beiden Fangorte… mehr

5 Tonnen Bluefin-Quote für dänische Angle

Dänemarks Hobbyangler bekommen eine eigene Thunfischquote! Nach mehreren Jahren der Forschungsfischerei mit Hilfe von Anglern vor Skagen wird die Thunfischforschung nun durch eine mit der ICCAT ausgehandelte Quote von 5 Tonnen Blauflossenthunfisch gefördert. Dänemark gibt im Tausch für diese 5 Tonnen Thun nun 35 Tonnen Makrelen westlich der Britischen Inseln ab.Damit können bald eine Reihe… mehr

Schleppnetzfischer im Visier der EU

Endlich! – Das Fischereimangement (MAP) der Europäischen Kommission hat die Schleppnetzfischer im Mittelmeer im Visier. Mit neuen harten Auflagen, von der Begrenzung der Fangtage, über neue Fangverbotszonen bis hin zu größeren Maschen in den Schleppnetzen soll nun der chronischen Überfischung im Mittelmeer ein Ende gemacht werden und die nachhaltige Nutzung der Meeresfauna gesichert werden. Die… mehr