Destinationen

Poppern auf Malediven weiter schlecht – El Niño treibt weltweit Korallenbleiche voran

Poppern auf Malediven weiter schlecht – El Niño treibt weltweit Korallenbleiche voran

Auf den Malediven bekommen Popperangler vom vielen Werfen allenfalls dicke Arme und lange Gesichter, aber kaum ein Fisch an die Strippe. Was hier Rolf Falkenberg und Kai Jendrusch berichteten, bestätigte mir nun Helmut Harms, der im Nord-Westen vor der neuen „Hibaru Fishing Lodge“ angelt. „Das Wasser hatte heute 30 Grad“, schrieb mir Helmut am Mittwoch… mehr

Malediven Februar 2016: Für mich noch immer ein lohnendes Ziel

Malediven Februar 2016: Für mich noch immer ein lohnendes Ziel

Von Kai Jendrusch Nochmal auf die Malediven! Robert wäre zwar lieber nach Tansania oder Madagaskar gefahren, ist aber durchaus auch gewillt ein weiteres Mal mitzukommen. Meine Vereinskollegen Jonas und Fabian sind sofort begeistert, also buche ich für Anfang Februar die mir vertraute KandiHibaru bei Eigner Ubey Naif- teurer denn je. Ein wenig besorgt allerdings: Von… mehr

Spanien: 9,5 Tonnen Blauflossenthun für Hobbyangler

Spanien: 9,5 Tonnen Blauflossenthun für Hobbyangler

Angler an Spaniens Küsten können in diesem Jahr 9,5 Tonnen Blauflossenthun entnehmen. Dies teilte das spanische Landwirtschaftsministerium der EU-Kommission im Rahmen ihres Bewirtschaftungsplans Angler an Spaniens Küsten können in diesem Jahr 9,5 Tonnen Blauflossenthun entnehmen. Dies teilte das spanische Landwirtschaftsministerium der EU-Kommission im Rahmen ihres Bewirtschaftungsplans mit. Demnach ist uns Hobbyanglern beim Fischen auf Bluefins… mehr

250kg Fuchshai

250kg Fuchshai

Berufsfischer hatten vor 3 Tagen einen 4,5 Meter langen und 250 kg schweren Fuchshai tot in ihrem Netz . https://www.lavanguardia.com/local/tarragona/20160205/301932818207/barca-pesca-captura-tiburon-250-kilos-tarragona.html

Maledivenurlaub – Die Sonnenuntergänge waren schön

Maledivenurlaub – Die Sonnenuntergänge waren schön

Von Klaus Häffner Rolf liebt die Malediven. Seit 2003 war er nun 18 Mal dort, um zwischen den Atollen auf all die kampfstarken Riffboliden zu angeln. Doch die letzte Reise gemeinsam mit 4 Freunden  im Dezember verlief extrem enttäuschend, was das Fischen anbelangt. „Es war so schlecht wie nie zuvor“, sagt Rolf. Er zweifelt nun,… mehr

Weltrekord – Doggie mit 236 lb

Weltrekord – Doggie mit 236 lb

Was für ein Fisch! Über 107 kg (236 lb) schwer war der Hundezahnthun, den der britische Angler John Patten vor Tansania nach einstündigem Drill am 80er Gerät fangen konnte. Der bislang schwerste von der IGFA registrierte Doggie nah Was für ein Fisch! Über 107 kg (236 lb) schwer war der Hundezahnthun, den der britische Angler… mehr

Schwertfische – 230 m tief

Schwertfische – 230 m tief

Skipper Toni Riera war am Freitag tagsüber vor Alcudia (Mallorca) unterwegs auf Schwertfisch und hat sie an einem neuen Platz gefunden, in 230 m Tiefe. Von drei Bissen Skipper Toni Riera war am Freitag tagsüber vor Alcudia (Mallorca) unterwegs auf Schwertfisch und hat sie an einem neuen Platz gefunden, in 230 m Tiefe. Von drei… mehr

Schlauch im Maul

Schlauch im Maul

Skipper Toni Rieira hat mir ein schönes Foto geschickt, das den deutschen Angler Falk.. Skipper Toni Rieira hat mir ein schönes Foto geschickt, das den deutschen Angler Falk (mehr wusste Toni nicht zu sagen) und seinen 90 kg schweren Bluefin zeigt. Falk fing den Thun auf Tonis Boot, der SQUITX vor Alcudia/Mallorca am Freitag. Mit… mehr

Jezera: Toller Schwertfisch an der Spinnrute

Jezera: Toller Schwertfisch an der Spinnrute

Eigentlich war Mark Messbauer unterwegs mit Skipper Alex Snoeijs, um vor dem kroatischen Jezera Blauflossenthune zu fangen. Unser Schutzpatron Petrus hatte aber offenbar einen besonders guten Tag: Was die Futterspur vor der Insel Zirje an die Oberfläche lockte, war ein besonders schöner Schwertfisch. Der schwamm um die SPOTTED MARLIN und sammelte kleingeschnittene Sardinen ein. Alex … mehr

Mittelmeer: 40 % der Haie und Rochen vom Aussterben bedroht

Mittelmeer: 40 % der Haie und Rochen vom Aussterben bedroht

Im Mittelmeer sind mittlerweile 50 der insgesamt 132 Hai- und Rochen-Arten vom Aussterben bedroht. Spanien ist weiterhin der schlimmste Flossenabschneider Im Mittelmeer sind mittlerweile 50 der insgesamt 132 Hai- und Rochen-Arten vom Aussterben bedroht. Während Rochen wegen ihres Fleisches gefangen werden, ist für die Gefährdung der Haie weiterhin der Handel mit ihren Flossen verantwortlich, wie… mehr