Blog

Schlauch im Maul

Schlauch im Maul

Skipper Toni Rieira hat mir ein schönes Foto geschickt, das den deutschen Angler Falk.. Skipper Toni Rieira hat mir ein schönes Foto geschickt, das den deutschen Angler Falk (mehr wusste Toni nicht zu sagen) und seinen 90 kg schweren Bluefin zeigt. Falk fing den Thun auf Tonis Boot, der SQUITX vor Alcudia/Mallorca am Freitag. Mit… mehr

Jezera: Toller Schwertfisch an der Spinnrute

Jezera: Toller Schwertfisch an der Spinnrute

Eigentlich war Mark Messbauer unterwegs mit Skipper Alex Snoeijs, um vor dem kroatischen Jezera Blauflossenthune zu fangen. Unser Schutzpatron Petrus hatte aber offenbar einen besonders guten Tag: Was die Futterspur vor der Insel Zirje an die Oberfläche lockte, war ein besonders schöner Schwertfisch. Der schwamm um die SPOTTED MARLIN und sammelte kleingeschnittene Sardinen ein. Alex … mehr

Mittelmeer: 40 % der Haie und Rochen vom Aussterben bedroht

Mittelmeer: 40 % der Haie und Rochen vom Aussterben bedroht

Im Mittelmeer sind mittlerweile 50 der insgesamt 132 Hai- und Rochen-Arten vom Aussterben bedroht. Spanien ist weiterhin der schlimmste Flossenabschneider Im Mittelmeer sind mittlerweile 50 der insgesamt 132 Hai- und Rochen-Arten vom Aussterben bedroht. Während Rochen wegen ihres Fleisches gefangen werden, ist für die Gefährdung der Haie weiterhin der Handel mit ihren Flossen verantwortlich, wie… mehr

Bluefin: Sensationsfang vor Žirje

Bluefin: Sensationsfang vor Žirje

Skipper Ivan Babic aus Jezera (Kroatien) gelang auf seiner GRAAL am Montag ein Sensationsfang. Beim Köderfischangeln auf Stöcker am Riff vor der Insel Zirje… Es nicht immer nur die großen Fische, die für Aufregung sorgen. Skipper Ivan Babic aus Jezera (Kroatien) gelang  auf seiner  GRAAL am Montag ein Sensationsfang. Beim Köderfischangeln auf Stöcker am Riff… mehr

Schöner Thun vor Jezera

Schöner Thun vor Jezera

Auf Georg Blänichs El Patron II hatten die Gäste mit Max Wagner guten Erfolg: Am Mittwoch fingen sie Fische mit 30 und 50 kg – zum Aufwärmen. Sehr ernüchternd ist Fischen vor Jezera. Dort wird seit Tagen kaum gefangen. Mit einer Ausnahme: Auf Georg Blänichs El Patron II hatten die Gäste mit Max Wagner guten… mehr

Klimatologen: El Niño wird extrem stark

Klimatologen: El Niño wird extrem stark

Die NOAA rechnet damit, dass der derzeit im Zentralpazifik entstehende El Niño „zu den stärksten der bis 1950 zurückgehenden Aufzeichnungen zählen könnte“. Der Grund: Die Oberflächentemperatur des Pazifiks am Äquator wird mindestens zwei Grad höher als sonst sein. Vo Jürgen Oeder  Das Klimaphänomen El Niño wird in diesem Winter so stark wie selten zuvor. Davon… mehr

Mallorca: Väter und Söhne

Mallorca: Väter und Söhne

Der Wind, sagt Toni, hat ein wenig Abkühluing der Oberflächentemperatur gebracht. Die Fische stünden aber noch immer tief. Das Wetter war nicht das Beste am Montag vor Alcudia (Mallorca) berichtet uns Toni. Und wenn der das sagt, mussten Edgar, Christoph und Fabian (Vater und Söhne) schon seefest sein. Gelohnt hat es sich jedenfalls. Das Trio… mehr

Ebro-Delta: Bromeo-Bluefins

Die großen Schwärme der Bluefins und Little Tunny sind in der zweiten Augustwoche wieder vor das Ebro-Delta gezogen, wie uns Skipper Ron Nieweboer berichtet. Täglich kann man sich das wunderschöne Schauspiel ansehen, wenn hungrige Thune die reichlich vorhandenen Köderfische an die Wasseroberfläche treiben und sich schmecken lassen. Aber anders als in früheren Jahren lassen die… mehr

Getaggter Adria-Thun wiedergefangen

Getaggter Adria-Thun wiedergefangen

Es ist eine schöne Geschichte: Am Dienstag bekam ich ein Mail von Christoph Hilger, der mit seiner 6 m Quicksilver an der Insel Cres nach mehrfachem Anlauf (und dem Schlaulesen hier im Portal) nun seine ersten Bluefins fangen konnte. Unter den Fischen waren kleinere mit 20-30 kg, aber auch ein „Kracher“, wie er sagt, mit… mehr

Wo Träume wahr werden – die Lakkadiven

Von Robert Balkow So einmal richtig sattfischen! – Mit großen GTs am Popper kämpfen oder mit Dogtooth Tuna, die Jigruten kreisrund biegen: Was einst vor Trauminseln möglich war, ist wegen Massentourismus und Überfischung vielerorts Geschichte. Beispiel Malediven: Zigtausende Urlauber verlangen nach frischem Fisch auf dem täglichen Buffet. Einheimische fischen deshalb selbst mit Popper und Spinnrute… mehr