Blog

Weltrekord – Doggie mit 236 lb

Weltrekord – Doggie mit 236 lb

Was für ein Fisch! Über 107 kg (236 lb) schwer war der Hundezahnthun, den der britische Angler John Patten vor Tansania nach einstündigem Drill am 80er Gerät fangen konnte. Der bislang schwerste von der IGFA registrierte Doggie nah Was für ein Fisch! Über 107 kg (236 lb) schwer war der Hundezahnthun, den der britische Angler… mehr

Giant Trevally: Fakten

Giant Trevally: Fakten

Absolut heimattreu und mondsüchtig, das ist der Giant Trevally. Warum es sich nicht lohnt auf ihn bei Vollmond zu fischen und weshalb Catch & Release vor allem für die Dickkopf Stachelmakrele so wichtig ist, das beantwortet eine sehr interessante Untersuchung. Von Reinhold Schwarzwälder Absolut heimattreu und mondsüchtig, das ist der Giant Trevally. Warum es sich… mehr

25 Fisch-Magnete vor Somalia im Kampf gegen Piraterie

25 Fisch-Magnete vor Somalia im Kampf gegen Piraterie

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) lässt vor Somalia 25 künstliche schwimmende Inseln ausbringen, die wie Magnete Thune und andere Fischarten anziehen sollen. Mit diesen im Englischen “Fish-Aggregating Devices (FADs)” genannten Vorrichtungen will die FAO auch die Ursachen der Piraterie bekämpfen: den Niedergang der Subsistenzfischerei, Arbeitslosigkeit  und Nahrungsmangel. Das Programm wurde von Japan… mehr

Angelsport Häffner GmbH schließt Ladengeschäft in Mannheim

Angelsport Häffner GmbH schließt Ladengeschäft in Mannheim

Da die Verkaufshalle von Angelsport Häffner ab 2016 nicht mehr zur Verfügung steht, hat Kai Häffner beschlossen die Präsenz in einem Ladengeschäft aufzugeben. Bis zum 23.12.2015 heißt das: „Fast alles muß ra % % % Fast alles muss raus % % %   Da die Verkaufshalle von Angelsport Häffner ab 2016 nicht mehr zur Verfügung… mehr

Erfolgreich angeln im Mittelmeer

Erfolgreich angeln im Mittelmeer

Auf meinem neuen Buch „Erfolgreich angeln im Mittelmeer“ ist nun der Deckel drauf und bin ich gespannt, wie es Euch gefällt. Ich möchte meine Freude mit Euch teilen und verschicke alle Bestellungen bis Weihnachten versandkostenfrei. Hier geht’s zur kleinen Leseprobe: Auf meinem neuen Buch „Erfolgreich angeln im Mittelmeer“ ist nun der Deckel drauf und bin… mehr

Weltrekord Grander-Marlin auf Ascension

Weltrekord Grander-Marlin auf Ascension

Am Freitag konnte Jada Holt, die Tochter des hawaiianischen Skippers Chip van Mols auf der HARMATTAN mit Olaf als Mate einen 1305 lb schweren Blauen Marlin fangen, ein potenzieller Weltrekord am 130er für Frauen! Skipper Olaf „Grimml“ Grimkowski war am Samstagmorgen noch „etwas betrunken“, schreibt er. Aus gutem Grund: Am Freitag konnte Jada Holt, die… mehr

Tarnen mit polarisiertem Licht

Tarnen mit polarisiertem Licht

Auf den ersten Blick haben der Bodengucker (Selene vomer) und der Großaugen-Stöcker (Selar crumenophthalmus)  nichts gemein. Auf den zweiten könnte man meinen, dass ihre silbernen Seiten je nach Lichteinfall seltsam irrisierend schimmern. Und das ist es, was die beiden so unterschiedlichen Arten verbindet: Sie sind im offenen Meer für Fressfeinde fast unsichtbar und nutzen dazu… mehr

Tropensturm Annabelle verzieht sich zum Glück nach Süden

Tropensturm Annabelle verzieht sich zum Glück nach Süden

Tropensturm Annabelle verzieht sich zum Glück nach Süden: Reinhard May sang im vergangenen Jahrtausend ziemlich holprig über Annabelle: „Ich bitte dich, komm sei so gut, Mach‘ meine heile Welt kaputt!“ Tropensturm Annabelle hat mitten im Indischen Ozean entschieden, niemandes Welt oder Urlaubsträume kaputt zu machen. Das gigantische Regen- und Sturmfeld mit Böen von knapp 100… mehr

Bestandserholung der Bluefins im Mittelmeer vorerst gesichert

Bestandserholung der Bluefins im Mittelmeer vorerst gesichert

Die ICCAT wird die Entnahmequote für Blauflossenthune im Ostatlantik und Mittemeer bis Ende 2017 nicht erhöhen. Das hat die Organisation der Fangnationen am 16. November in Malta beschlossen. Demnach bleibt es bei einer maximalen Entnahmequote von 19,296 Tonnen in diesem Jahr Die ICCAT wird die Entnahmequote für Blauflossenthune  im Ostatlantik und Mittemeer bis Ende 2017… mehr

Schlammverklappung im Great Barrier Reef endgültig verboten

Schlammverklappung im Great Barrier Reef endgültig verboten

Weil Australien seine Seehäfen für den Export von Steinkohle massiv ausbauen will, sollten am Riff bis zu 46 Millionen Kubikmeter ausgebaggerter Sand und Schlamm verklappt werden. Nach Protesten aus aller Welt stoppte das Parlament diese Praxis nun und lässt den Abraum an Land entsorgen. Marlin-Angeln an Australiens Barriere Reef bleibt uns erhalten. Das Parlament von… mehr