Blog

Das Knistern der Geflochtenen

Costa Rica ist spanisch für „reiche Küste“ und der Name damit Programm auch für uns. Und ob nun mit Popper oder Jig: Bei fast jedem Angeltrip kann man das leise, aber durch Mark und Bein gehende Knistern hören, wenn geflochtene Schnur von einem starken Fisch unter höchster Spannung von der Rolle gezogen wird. Costa Rica entwickelt… mehr

Schwertfisch an der Fliege

Schwertfisch an der Fliegenrute zu fangen, das muss man wollen.  Der Kenianer Jeremy Block war der erste, der das 1998 vor Watamu (Kenya) nach IGFA-Regeln geschafft hatte. Sein 24,8 kg schwerer Fisch an einem Tippet mit 10 kg Tragkraft ist noch heute ebenso Weltrekord, wie seine beiden Fische am 4 kg- und am 6 kg-Tippet…. mehr

Monster-Thun auf Mini-Boot

Was für ein Abenteuer! Die beiden Jungangler Danthony Winslow und Lathan Price (22 und 21 Jahre alt) fischten vor North Carolina (USA) direkt unter der Küste auf einem nur 7 m langen offenen Boot mit flachem Boden auf Thun – und hakten ein Monster. Der Fisch zog die beiden über 30 km entlang in dem… mehr

Türkei zahlt weiter Kopfgeld auf Kugelfisch

Dir Türkei hat ihr Programm zur Zahlung von Kopfgeld für abgelieferte Hasenkopf-Kugelfisch verlängert. Jeder Berufsfischer erhält weiter 50 Euro-Cent für jeden toten Kugelfisch, den er in Sammelstellen an den Häfen abliefert. Laut einem Ende Dezember 2024 veröffentlichter Bericht der türkischen Fischereibehörde wurden zwischen 2020 und 2024 insgesamt 88.747 Kugelfische gefangen und dem Meer entnommen. Damit… mehr

Capt. Pete Darnborough ist tot

Skipper Peter Darnborough ist am 1. Weihnachtsfeiertag nach schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie gestorben. für Petes Frau Michelle und ihre Kinder. Sie haben einen geliebten Menschen verloren und wir alle, die Pete kannten und mit ihm auf seiner „Alleycat“ vor Watamu/Kenya fischten durften, trauern mit Petes Familie um einen großartigen Menschen und außerordentlich guten… mehr

Trevally reagieren beleidigt auf C&R

Fische werden hakenscheu und wandern aus Das zu den Seychellen gehörende Alphonse Atoll ist eine der weltbesten und auch teuersten Destinationen für das Angeln auf Giant Trevally. Vor allem an Fliegenfischern aus aller Welt verdienen die lokalen Lodges und Guides so gutes Geld, dass sie diesen Markt, die sogenannte „Blaue Ökonomie“, mit Blick auf möglichst… mehr

Petersfisch – Eine Delikatesse

Namen: Zeus faber (wiss.), Heringskönig (dt.), Pez de San Pedro (Spanien), Saint-Pierre (Frankreich), Pesce S. Pietro (Italien), Kovac (Kroatien), Christopsaro (Griechenland), Peygamber baligi (Türkei), John Dory, St. Peter‘s fish (engl.) Vorkommen: Im gesamten Mittelmeer und Ostatlantik. Der diskusförmige Körper ist grau bis grünlichgelb gefärbt. Auf den Seiten zeigt sich ein großer, runder, schwarzer Fleck, der… mehr

EU reduziert Schleppnetzfischerei vor Spanien um 66 %

Ausgleich bei selektiveren Netzen möglich Spaniens Grundschleppnetzfischer müssen ab 2025 auf umweltverträglichere Techniken umstellen, oder mit einer Reduzierung ihrer Fangtage um 66% Prozent leben. Dies Hat die EU am 10. November gegen den erbitterten Widerstand Spaniens entschieden. Die spanische Fischereilobby spricht trotz Schlupflöchern von einer „kalten Dusche“. In der Praxis dürften Grundschleppnetztrawler grundsätzlich nur noch… mehr

D-Day für Grundschleppnetzfischer?

Kampf um Fangtage-Beschränkung der EU Die Grundschleppnetzfischer im Mittelmeer kämpfen kommende Woche in Brüssel gegen die angebliche Vernichtung ihrer Existenz. Anlass der Empörung ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission für Fischerei, im kommenden Jahr die Fangtage der Trawler von derzeit durchschnittlich 130 Tagen auf 27 Tage pro Schiff zu reduzieren. Über diesen radikalen Vorschlag des… mehr

Weltrekord: Yellowfin mit 443 lb

Der US-Angler Earl Gill hat vor Kalifornien den größten Gelbflossen-Thun der Welt gefangen. Der riesige Fisch wog auf einer geeichten Waage 443 lb. Das könnte ein neuer Weltrekord sein, wenn die GFA ihn anerkennt. Doch dagegen spricht eigentlich nichts. Gill fischte auf der rund 30 m langen „Excel“ einem der bekanntesten „Long Range Boote“, die… mehr