Mittelmeer

Hitze: Artensterben im Mittelmeer

Das Mittelmeer erwärmt sich so schnell wie kein anderes Meer. Die Artenvielfalt darin sei ernsthaft bedroht, sagten Experten des WWF. Mittlerweile seien Weichkorallen wie die fächerartigen Gorgonien, aber auch die größte mediterrane Muschelart, die Großen Steckmuschel, von einem „Massenaussterben“ bedroht. Selbst der Weltklimarat (IPCC) bezeichnet das Mittelmeer als „Hotspot des Klimawandels“. Spanische Forscher beobachten ein… mehr

Hasenkopfkugelfisch erobert das Mittelmeer

Der Rotfeuerfisch und der Hasenkopfkugelfisch verbreiten sich im Mittelmeer rasant. Beide sind aus dem Roten Meer über den Suez-Kanal eingewandert und beide sind giftig. Schneidet man dem Rotfeuerfisch die Giftstrahlen ab, wird er gegrillt zur Delikatesse. Ist man den Hasenkopfkugelfisch, ist man tot. Er enthält das Gift Tetrodotoxin, das zu einer Atemlähmung führt. Kein schöner… mehr

Bluefins laichen im Juni-Vollmond

Bluefins laichen im Juni-Vollmond

Im westlichen Mittelmeer sind die Blauflossenthune mittlerweile auf ihrem Weg in die Laichgründe um die Balearen. Dort sammeln sie sich in immer größeren Schulen und laichen dann. Wo, das ist noch unklar, nur der Termin steht jetzt schon fest: Die folgende Tabelle zeigt, den Zeitpunkt der Reproduktion zwischen 2011 und 2014. Gleicht man die Daten… mehr