Umwelt & Forschung

Geburtenstation für Weiße Haie auf der Spur

Die den Haien verpflichtete gemeinnützige US-Organisation Ocearch hat einen fast eine Tonne schweren Weißen Hai mit einem akustischen Tag besendert und erhofft sich nun Hinweise auf eine bislang unbekannte Geburtenstation im Golf von Mexiko. Das fast eine Tonne schwere Weibchen wurde von der Organisation im September vor der Küste Kanadas gefangen und zog seitdem an… mehr

Supertrawler Margiris plündert Ärmelkanal

Das Entsetzen ist groß unter den Fischern am Ärmelkanal: Der mit 142 m zweitgrößte Supertrawler der Welt, die „Margiris“,  zieht dort seit Anfang Oktober ihr 600 m langes und fast 200 m breites Schleppnetz durch die See und hinterlässt eine Spur der Verwüstung, wie die „Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)“ berichtet. „Die vielfach von der EU… mehr

Spanien: Neuntausend Thune „auf der Flucht“

] Die Betreiber der Mastfarmen, die am Freitag dem 13. (!) September vor der Region Murcia zerstört wurden, haben Bilanz gezogen. Die Zahlen sind Medienberichten zufolge beeindruckend. Demnach zerstörte der Sturm acht Mastkäfige. In ihnen waren fast 9000 Thune mit einem Durchschnittsgewicht von mehr als 100 kg. Bislang wurden 1300 Fische mit einem Gewicht von… mehr

Hunderte Kilo faulender Thun angespült und verkauft

An der spanischen Küste in der Region vor Murcia wurden nach dem verheerenden Unwetter Mitte September mehrere Tonnen toter Thune angespült. Allein an den Stränden von El Pedrucho und Banco Tabal de La Manga sichtete die Polizei mehr als hundert gestrandete Exemplare. Die im Durchschnitt 100 bis 250 kg schweren Fische stammen alle aus einem… mehr

Bluefin-Laichgebiet vor Madeira?

Vor Madeira liegt womöglich ein bislang unbekanntes Laichgebiet der Atlantischen Blauflossenthune (BFT). Zu diesem Ergebnis kommt eine nun veröffentlichte DNA-Studie zur Herkunft und Rückkehr an den „Geburtsort“ von knapp 1.000 BFT im Atlantik. Demnach stammen etwa 83 % der Thune vor Norwegen aus den Laichgebieten im Mittelmeer und einige aus dem Golf von Mexiko. Allerdings konnten… mehr

Bluefin taggen vor Dänemark

Skagen am nördlichsten Ende von Dänemark könnte wieder ein Ziel zum Angeln auf große Blauflossenthune werden. Das hoffen zumindest Big Gamer vor Ort.  „Wieder“ heißt, dass es schon einmal ein exzellentes Fischen auf Bluefins im Skagerrak, Kattegat und Öresund gab. Hotspot vor Dänemark war das südliche Kattegat, wo in den 1930er Jahren der Däne Kai… mehr

Mehr Exoten um die Balearen

Um die Balearen finden sich immer mehr exotische Fischarten: In den vergangenen vier Jahren wurden 38 Zuwanderer registriert, wie der für Biodiversität zuständige Generaldirektor Llorenç Mas im Namen der balearischen Landesregierung mitteilte. Die Regierung hatte 2015 eigens ein Rare Fish Data Register (Dapera) eingerichtet, das Funde exotischer Spezies erfasst. Diese Migranten kamen entweder über den… mehr

Makohai wird künftig besser geschützt – ein bisschen.

Der Makohai wird nach einem Beschluss der UN-Artenschutzkonferenz künftig etwas besser geschützt. Der Topräuber soll nun ebenso wie 18 weitere Hai- und Rochenarten auf den sogenannten Anhang 2 des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (Cites) gelistet werden. Dann müssen Fangnationen Daten erheben und dürfen die Haie nur noch fischen, wenn sie nachweisen, dass die Fischerei das Überleben der Art… mehr

Schon wieder Thunfischleichen vor Ibizia

Und ewig grüßt das Stinketier: Wie schon im vergangenen Jahr hat der Inselrat von Ibiza bei der spanischen Zentralregierung in Madrid scharf gegen das illegale Versenken von Thunfischleichen durch Ringwadenfischer protestiert. Die Grundschleppnetzfischer hatten in den vergangenen Tagen bis zu 3 Tonnen verwesender Thunfischkadaver pro Hol in ihren Netzen.  Derzeit sei der Meeresboden von Ibiza… mehr

Treuer Thun zum dritten Mal getaggt

So etwas kann eigentlich gar nicht passieren: Skipper Vince Riera hat vor Alcudia/Mallorca am vergangenen Freitag einen Thunfisch markiert – nun zum dritten Mal! Gast und Angler war Chris Flower, Schatzmeister des British Sea Fishing Club SBCI. Vince erinnert sich: Wir hatten die Ruten ausgelegt und uns mit Chris über seine Arbeit für den Club… mehr