Blog

Fish ID – Giant Hawkfish

Fish ID – Giant Hawkfish

Es handelt sich um einen Giant Hawkfish (Cirrhitus rivulatus). Der im Spanischen Chino Mero genannte Fisch ist mit bis etwa 60 cm die größte Art in der Familie der sogenannten Büschelbarsche. “Kannst du mir sagen, was das für ein Fisch ist? Ich habe ihn in Panama zum ersten Mal gesehen”, schrieb mit Robert Balkow. Die… mehr

Yellowfin Tuna mit 761 lb?

Kaum zu glauben: Vor Ecuador hat ein Berufsfischer angeblich einen Gelbflossenthun gefangen, der 761 lb wiegen soll. Die Information hat die Chefin der Billfish Foundation, EllenPeel, von Cap. Ken Ross erhalten und auf ihre Facebook-Seite gestellt. Der Yellowfin wäre damit sehr viel schwerer als einer der größten, der je der IGFA gemeldet wurde: John Petrescus… mehr

Mauritius, März 2018  – Schwere See und schwere Thune

Mauritius, März 2018 – Schwere See und schwere Thune

Nach einer Stunde nahezu erfolglosen Jiggens auf dem driftenden Boot, bekam ich endlich wieder einen brachialen Biss, jedoch auf die leichte Rute, die mit geflochtener Schnur von 40 lbs Tragkraft bestückt war. Die Rute war kreisrund und der Fisch nahm i Von Peter Max Bischoff Nach vielen, meist bereits lange im Vorfeld geplanten Big- und… mehr

Das muss man können: Billfish Royal Slam an der Fliege

Das muss man können: Billfish Royal Slam an der Fliege

Jeremy Brock aus Kenia stellte einen „Billfish Royal Slam“ auf und fing alle Schwertträger mit der Fliegenrute, innerhalb von nur 12 Monaten! Einen  „Billfish Royal Slam“, also den Fang aller Schwertträger in einem Anglerleben, ehrt die IGFA mit einer schönen Urkunde. Dazu braucht man Geduld, Glück und eine gut ausgestattete Reisekasse. Was nun aber Jeremy… mehr

Dickdorsch mit 55,5 kg vor Nordnorwegen

Der Angler freut sich und unsereins staunt, dass es solch dicke Dosche noch gibt. Tony Laursen fing diesen 55,5 kg schweren Dorsch vor Nordnorwegen im Kjoellefjord. Allein der Rogen des Laichfisches wog einem Zeitungsbericht zufolge 14 kg. Ob der Dorsch IGFA-gerecht gefangen wurde entzieht sich mir, so gut ist mein Norwegisch nicht. Sollte das der… mehr

Mehr Schutz für Fische im westlichen Mittelmeer – mit Folgen für uns

Mehr Schutz für Fische im westlichen Mittelmeer – mit Folgen für uns

Die EU will die Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer vor dem völligen Kollaps schützen. Ein am 8. März vorgestellter Mehrjahresplan soll auch uns Freizeitangler betreffen, mit Einschränkungen aber unter Strich positiven Folgen. Das Gebiet reicht von der gesamten spanischen Mittelmeerküste über Sardinien und Korsika bis zur Westküste Italiens.  Der Plan sieht unter anderem ein dreimonatiges Fangverbot… mehr

200kg Fuchshai vor Pula, Kroatien

Unser Freund Alexander Schmid hat am Donnerstag beim Testen neuer Biggame-Ruten mit Spiralberingung eines italienischen Herstellers eine Sternstunde vor Pula erlebt, hier sein Bericht: Unser Freund Alexander Schmid hat am Donnerstag beim Testen neuer Biggame-Ruten mit Spiralberingung eines italienischen Herstellers eine Sternstunde vor Pula erlebt, hier sein Bericht: Wir waren um 13:30 am Spot und… mehr

Gelungener Saisonauftakt vor Alcudia

Gelungener Saisonauftakt vor Alcudia

Einen schönen Saisonauftakt hat Skipper Vinz Rieira vor Alcudia im Norden von Mallorca hingelegt. Gleich bei der ersten Ausfahrt fing sein Gast… Einen schönen Saisonauftakt hat Skipper Vinz Rieira vor Alcudia im Norden von Mallorca hingelegt. Gleich bei der ersten Ausfahrt fing sein Gast, der 14–jährige John, einen Blauflossenthun mit deutlich über 60 kg. Vater… mehr

Kenya-Report: Marlin im Süden

Kenya-Report: Marlin im Süden

Ältere Kenia-Angler kennen das: In manchen Jahren konzentrieren sich die Marline eher an der Südküste von Diani-Beach bis Shimoni anstatt vor Watamu. So scheint das auch in dieser Saison zu sein. Nach einigen guten Tagen im Norden ist dort nun eher mau, während im Süden sehr gut gefangen wird. Ältere Kenia-Angler kennen das: In manchen… mehr

Friederike und die Tage danach

Friederike und die Tage danach

Nun, zugegeben, mein Freund Lars Schrader hatte mich gewarnt: „Am Donnerstag (18. Januar) soll ein Sturm aufziehen, womöglich hat die Bahn dann ein Problem. Danach sind Wind und Wetter aber gut“. Es war mein dritter Anlauf,  eine schöne Meerforelle zu fangen. Zwei Termine mit Lars hatte der Wind schon verweht und ich war wild entschlossen:… mehr