Blog

Dänemark will Tuna-Quote auch für Angler

Dänemark will Tuna-Quote auch für Angler

Dänemark will von der EU eine Quote für Blauflossenthun erhalten und dann auch Hobbyangler daran beteiligen. Dies erklärte die dänische Fischereiministerin Eva Kjer Hansen nach Angaben des kommerziellen dänischen Fischereiportals FiskerForum.dk. Die Ministerin begründete ihre Forderung mit der Rückkehr der Blauflossenthune in dänische Gewässer nach der Erholung der Bestände im Mittelmeer und Ostatlantik. 2017 wurden… mehr

Shark Finning: Crew japanischen Longliners droht Millionenstrafe und Gefängnis

Der Eigentümer und die Offiziere eines unter japanischer Flagge fahrenden Langleiners wurden am 11. Dezember in Hawaii wegen illegalen Shark Finnings angeklagt. Nach Angaben des US-Justizministeriums wurden 10 indonesische Matrosen verhaftet, als sie versuchten, knapp 1000 getrocknete Haifischflossen durch den  Flughafen von Honolulu zu schleusen. Den US-Ermittlern zufolge soll die Crew des Longliners M.V. Kyoshin… mehr

Stärkster Knoten für Geflochtene und Vorfach

Stärkster Knoten für Geflochtene und Vorfach

Das US-Magazin „Sportfishing“ hat einem aufwändigen Leserwettbewerb den besten Knoten für die Verbindung von geflochtener Schnur mit einem Mono-Vorfach gesucht. Sieger wurde mein Lieblingsknoten, der PR Bobbin Knot, er kam bei leichteren Schnüren  mit 15 lb und 50 lb Fluorocarbon auf eine Tragkraft von 84.3 % der Schnurtragkraft. Bei stärkeren geflochtenen Schnüren mit 50 lb… mehr

Vor Norwegen getaggter Thun wanderte schnell

Ein vor Norwegen getaggter Thun wanderte in 33 Tagen schnell und in Tiefen von bis zu 487 m. Norwegen-Guide Enrico Wyrwa hat in Facebook einen kurzen Bericht zur Wanderung eines vor Norwegen getaggten Blauflossenthuns eingestellt. Der Sender löste sich demnach zwar schon nach nur 33 Tagen. Der Fisch kam in dieser Zeit aber weit. Enrico… mehr

Kontrollen der Fischer vor Ancona

Die italienische Küstenwache hat in Ancona die Fischlieferkette vom Meer bis zu den wichtigsten Fischmärkten kontrolliert. Bei der Operation „Regular Capture“ wurden 34 Kontrollen in der Adria und an Land durchgeführt, Strafen in Höhe von insgesamt 55.000 Euro verhängt und mehr als eine Tonne Fisch beschlagnahmt. Zu den häufigsten Verstößen gehören die Vermarktung von Fischereierzeugnissen… mehr

Toll: Hafischembryo im Glas

Toll: Hafischembryo im Glas

Der „Tourist Shop Surf Style“ in Miami verkauft eingelegte Haifisch-Babys als Souvenir. Hier geht es zu einer Petition dagegen Viele Haifischarten sind weltweit bedroht und die Medien voller Berichte darüber. Um so widerlicher, dass der „Tourist Shop Surf Style“ in Miami dieses Elend auch noch mehrt. Die eingelegten Haifisch-Babys wurden vermutlich aus dem Bauch ihrer… mehr

Abenteuer-Fischen vor Mallorca – fast geschenkt

Abenteuer-Fischen vor Mallorca – fast geschenkt

Skipper Vince Riera in Alcudia hat ein neues Boot (14 m Tiara)und sucht Angler, die neue Fanggründe mit ihm erkunden.- Bis zu 4 Mann können sich sich die Kosten von nur 550 Euro am Tag teilen… Skipper Vince Riera in Alcudia (Mallorca) hat ein neues Boot oder besser gesagt Schlachtschiff und macht uns nun ein… mehr

Italien geht geht massiv Fischfrevler vor

Italien geht geht massiv Fischfrevler vor

Nach Spanien hat nun auch Italien den Kampf gegen die sogenannte IUU-Fischerei (illegal, undokumentiert und unreguliert) verschärft. Bei einer „Roter Oktober“ genannten Razzia auf Sizilien wurden im Osten der Insel 128 illegale Kiemen- und Treibnetze beschlagnahmt, die vor allem zum Fang von Schwertfischen, aber auch anderen Arten genutzt wurden. Bei 216 Kontrollen an Land wurden… mehr

Erneut Thunfisch-Schwarzhändler festgenommen

Im Hafen des südspanischen Tarifa hat die Guardia Civil einen Thunfisch-Schwarzhändler festgenommen. Der Mann war von Streifenpolizisten zufällig dabei beobachtet worden, wie er am Fischereipier zusammen mit Helfern verdächtige Gegenstände in einen Lieferwagen einlud. Die Guardi Civil stoppte den Wagen dann und entdeckte 17 Blauflossenthune ohne Herkunftsnachweis mit einem Gesamtgewicht von 720 kg.Der Fahrer wurde… mehr

Mein Thun – Dein Thun: Woher-Wohin?

Mein Thun – Dein Thun: Woher-Wohin?

Skandinavische Biologen haben im August-Oktober über 90 Blauflossenthune mit Satellitensendern versehen. Woher kommen die Fische und wohin ziehen sie. Hier einige Antworten… Skandinavische Biologen haben im August-Oktober über 90 Blauflossenthune mit Satellitensendern versehen. – Dies war ihnen möglich, weil so viele Thune wie seit 50 Jahren nicht mehr in ihre früheren Jagdgründe zurückgekehrt sind und… mehr