ICCAT

ICCAT erhöht Quote für Blauflossenthun

Die ICCAT hat die Fangquoten (TAC) für Blauflossenthun im Ostatlantik für den Zeitraum 2016-2028 um 19,3 %. Nach einem Beschluss der Organisation vom 24. November wurden die Quoten für den westlichen Atlantik auf 3081,6 Tonnen und für den östlichen Atlantik auf 48.403 Tonnen festgelegt. Das entspricht einer Erhöhung der TAC um 13 % im Westen… mehr

Malta entlässt nach massivem Druck 3500 Thune in Freiheit

Malta hat auf Druck der Europäischen Kommission 3500 große Blauflossenthune ausgesetzt, die ein Jahr lang in Käfigen auf See treibend vor der Insel gefangen waren. Erst ein Vertragsverletzungsverfahren der Kommission sowie eine Klage vor einem maltesischen Strafgericht brachte die maltesischen Behörden dazu, die Fische in die Freiheit zu entlassen. Die Thune waren von französischen und… mehr

ICCAT entscheidet über Zukunft der Blauflossenthune

ICCAT entscheidet über Zukunft der Blauflossenthune

Die International Commission for the Conservation of Atlantic Tunas (ICCAT) wird demnächst die neuen Fangquoten für Blauflossenthune im Mittelmeer und im Ostatlantik festlegen. Der WWF äußerte sich besorgt, dass die Organisation der Fangnationen die Quoten gegen den Rat der Wissenschaftler erhöhen und damit die einsetzende Erholung der Bestände im Mittelmeer zunichtemachen könnte. Die ICCAT tagt… mehr