Hai-Mädels wird es zu heiß für Sex

Der Klimawandel macht auch vor dem Atlantik nicht halt – und bedroht nun dort das Liebensleben der Engelhaie.  Normalerweise versammeln sich die Engelhaie immer im Herbst in großer Zahl zur Paarung vor der Kanareninsel La Graciosa bei Lanzarote. Doch wird das Wasser zu warm, bleiben die Weibchen aus, mit womöglich dramatischen Folgen für den Bestand der bereits bedrohten Art. Das fand nun ein Forschungsteam heraus, das die Haie über fünf Jahre beobachtete. Dabei wurden um die Kanaren Bewegungsdaten von über hundert Haien gesammelt, die zwischen 2018 und 2023 per Sender verfolgt wurden.

By Philippe Guillaume – et moi, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7230244

Den Wissenschaftlern zufolge stiegen im Jahr 2022 dort die Wassertemperaturen auf über 23,8 Grad und blieben länger als üblich über dem für die Paarung der Haie kritischen Wert von 22,5 Grad.  – Den Hai-Männchen machte das warme Wasser nichts aus, sie versammelten sich wie gewohnt im Paarungsrevier vor La Graciosa. Umsonst, die Weibchen bleiben weitgehend fern.

La Graciosa ist eines der letzten Rückzugsgebiete für den Engelhai im Atlantik. Der bis zu 1,8 m lange Fisch verdankt seinen Namen der flügelartigen Brust- und Bauchflossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert